FIMBank Flexgeld24 - Testbericht

Aktueller Zinssatz: 3,15%

Übersicht

Zinssatz
3,15%
Zinszahlungen
Zweimal monatlich (zum 1. und zum 15.) auf das hinterlegte Referenzkonto
Gesetzliche Einlagensicherung
100.000 EUR
Sitz der Bank
Malta
Freiwillige Einlagensicherung
Nicht vorhanden
Ratings der Bank
S&P
k.A.
Moody's
k.A.
Fitch
B
DBRS
k.A.
Ratings des Landes
S&P
A-
Moody's
A2
Fitch
A+
DBRS
A (high)
Mindestanlagebetrag
1 EUR
Anlagehöchstbetrag
100.000 EUR
Ein-/Auszahlungen
Zweimal monatlich möglich

Kurzportrait der Bank

Die FIMBank wurde 1994 als First International Merchant Bank Ltd gegründet und begann 1995 mit ersten Geschäften. 2001 folgte die Listung an der Stock Exchange. 2005 wurde die Bank schließlich in FIMBank p.l.c. umbenannt. Spezialisiert ist die Bank auf Handelsfinanzierung, Factoring und Forfaitierung (eine Art des Forderungskaufs). Seit 2013 gehören 80% der Bank der KIPCO Group bzw. anderen Tochterbanken innerhalb dieser Gruppe.

Zusammenfassung

Bei dem Flexgeld24 der FIMBank handelt es sich um ein Angebot der Plattform Zinspilot. Weitere Details finden Sie in den Anmerkungen unter Besonderheiten.

Zurzeit wird auf das Tagesgeld ein Zinssatz von 3,15% gewährt (nähere Details findest du im Abschnitt Rendite).

Eine Eröffnung des Kontos ist bereits ab 1 EUR möglich.

Die verfügbaren Ratings weisen die Bank allerdings als spekulativ aus.

Deine Einlagen bei der FIMBank sind über die eurpäische Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 EUR abgesichert.

Die Bank hat ihren Sitz in Malta. Das Land wird von den Rating-Agenturen als sehr sicher eingestuft.

Weiterer Inhalt

Weitere Details zum Tagesgeldangebot der FIMBank findest du in den folgenden Abschnitten:

Sicherheit

Gesetzliche Einlagensicherung

Als europäische Bank fällt die FIMBank unter die europäische Einlagensicherung. Damit sind Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 EUR abgesichert. Diese Absicherung gilt übrigens pro Person. Bei Gemeinschaftskonten mit einem Lebenspartner sind also Einlagen bis 200.000 EUR abgesichert.

Sollte der Insolvenzfall eintreten solltest du als Kunde hierüber aktiv informiert werden und musst dann deinen Entschädigungsanspruch anmelden. Nach der Feststellung deines Entschädigungsanspruches sieht die gesetzliche Einlagensicherung eine Entschädigung innerhalb von 7 Arbeitstagen vor.

Freiwillige Einlagensicherung

Die FIMBank ist keiner freiwilligen Einlagernsicherung angeschlossen. Rein rechtlich besteht bei einer Insolvenz der Bank damit nur der gesetzliche Anspruch auf Entschädigung über die europäische Einlagensicherung in Höhe von 100.000 EUR.

Falls dein Anlagebetrag unterhalb dieser Grenze liegen sollte, sollte die gesetzliche Einlagensicherung für dich daher vollkommen ausreichen. Eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung ist dann nicht so entscheidend - du würdest deine Einlage ja bereits über die gesetzliche Einlagensicherung entschädigt bekommen. Insbesondere für höhere Beträge, die deutlich über die 100.000 EUR hinaus gehen, kann eine freiwillige Einlagensicherung aber durchaus wichtig sein.

Auch wenn die freiwillige Einlagensicherung in der Praxis zwar kein Garant für eine über die gesetziche Einlagensicherung hinausgehende Entschädigung ist und teilweise auch anders funktioniert als einfach nur Entschädigungen auszuzahlen, gab es in der Vergangenheit doch immer wieder Beispiele, in denen die freiwillige Einlagensicherung deutlich höhere Beträge entschädigt hat (bis in den Millionenbereich). Wir werten das Vorhandensein einer freiwilligen Einlagensicherung nicht zuletzt daher als guten zusätzlichen Sicherheitsfaktor für eine Tagesgeldanlage (und auch andere Anlagen). Da die FIMBank jedoch keiner frewiligen Einlagensicherung angeschlossen ist, sehen wir hier konsequent eine schlechte Bewertung in dieser Kategorie vor. Ob diese für deinen speziellen Anlagefall allerdings entscheidend ist, musst du für dich bewerten.

Ratings der Bank

Die geschäftliche und wirtschaftliche Lage einer Bank einzuschätzen wird immer eine große Herausforderung sein. Als allgemein anerkannten Maßstab zur Messung der wirtschaftlichen Stabilität von Unternehmen und ganzen Ländern gelten sogenannte Ratings von spezialisierten Rating-Agenturen. Unsere Bewertung der FIMBank bezieht sich daher auf Ratings etablierter Rating-Agenturen: Standard & Poor's (S&P), Moody's, Fitch und DBRS.

Die Rating-Agenturen bewerten die FIMBank mit:

  • Fitch: B

Die Bank hat damit im Schnitt ein niedriges Rating. Eine Einlage in die Bank kann damit als spekulativ angesehen werden. In schwierigen Wirtschaftslagen kann es durchaus zu einer Zahlungsunfähigkeit der Bank kommen und es müsste dann mit einem Entschädigungsfall gerechnet werden.

(Wir unterscheiden zwischen sehr sicheren, sicheren, relativ sicheren, spekulativen und risktanten Anlagen)

Ratings des Landes

Bei der wirtschaftlichen Analyse ganzer Länder ist die Herausforderung natürlich nicth geringer, als bei einzelnen Banken. Daher beziehen wir uns auch hier auf die Ratings der vier größten Rating-Agenturen: Standard & Poor's (S&P), Fitch, Moody's und DBRS.

Die Rating-Agenturen bewerten Malta mit:

  • S&P: A-
  • Moody's: A2
  • Fitch: A+
  • DBRS: A (high)

Malta hat damit im Schnitt ein sehr hohes Rating. Auch in wirtschaflich schwierigen Lagen (z.B. einer Weltwirtschaftskrise) ist damit zu rechnen, dass Malta seinen Zahlungsforderungen nachkommen wird. Daraus abgeleitet kann auch angenommen werden, dass das Land seine Banken durch finanzielle Unterstützung vor möglichen Insolvenzen schützen würde, was die Einlage in Banken dieses Landes sehr sicher macht.

Bitte beachte aber, dass die Zahlungsfähigkeit eines Landes nur sehr indirekt eine Aussage über die zukünfige Zahlungsfähigkeit einer Bank aussagt. Ob ein Land im Krisenfall eine Bank unterstützt, ist außerdem letztlich eine politische Entscheidung. Somit können auch Länder mit einem geringen Rating sich mal bewusst dazu entscheiden, eine odere mehrere Banken in einer Krise zu untertützen, um dadurch z.B. eine Kettenreaktion zu vermeiden, während ein Land mit einem guten Rating sich bewusst gegen eine Unterstützung einer einzelnen Bank und des Bankensektors in Gänze entscheidet. Die Vernunft und ein Blick in die jüngste Vergangenheit zeigen jedoch, dass es durchaus einen Zusammenhang zwischen der Zahlungsfähigkeit eines Landes und dem Vertrauen und damit der Sicherheit der Banken in diesem Land gibt. Somit führen wir das Länder-Rating als Sicherheitskriterium in unserem Tagesgeldvergleich zur Vollständigkeit zwar auf, weisen an dieser Stelle aber bewusst auf die Einschränkungen dieses theoretischen Ansatzes hin, mittels eines Länder-Ratings die Sicherheit einer einzelnen Bank zu bewerten.

Komfort

Mindestanlagebetrag

Der Mindestanlagebetrag für dieses Tagesgeldkonto beträgt 1 EUR. Finanziell sind damit keine großen Hürden für die Eröffnung des Kontos vorhanden.

Anlagehöchstbetrag

Die Summe aller Einlagen bei dieser Bank ist begrenzt auf 100.000 EUR. Du kannst also über alle Konten hinweg, die du bei dieser Bank hast, nur diesen Maximalbetrag anlegen. Einzahlungen darüber hinaus sind nicht möglich.

Für viele Privatanleger dürfte diese Grenze von 100.000 EUR in der Praxis kaum eine Einschränkung darstellen. Für Anleger mit größerem Guthaben dagegen schon.

Unabhängig vom Anlagehöchstebetrag einer Bank empfehlen wir aber immer die Verteilung des Guthabens auf mehrere Tagesgeldkonten bei unterschiedlichen Banken. Dieses Vorgehen nennt man "Diversifizierung". Dadurch wird das Risiko eines Totalverlusts reduziert, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass gleich mehrere Banken auf einmal insolvent gehen. Außerdem hat es den Effekt, dass man nicht so sehr von Zinsschwankungen einer einzelnen Bank betfoffen ist. Statt also alles auf "ein Pferd" zu setzen, sollte man seine Anlagen auf unterschiedliche Banken verteilen.

Ein-/Auszahlungen

Ein- und Auszahlungen sind nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich. Diese sind in der Regel der 1. und der 15. eines Monats. Weitere Details finden Sie unter Besonderheiten

Bitte beachte, dass eine Überweisung auf oder von deinem Tagesgeldkonto bis zu 24 Stunden dauern kann, bis sie endgültig verbucht und auf dem Empfängerkonto verfügbar ist. Dies hat aber nichts mit der Bank zu tun, sondern mit dem zugrunde liegenden Überweisungsverfahren (in der Regel SEPA [Wikipedia-Artikel zu SEPA]).

Kontoanlage

Das Konto für das Flexgeld24 ist über die Anlageplattform Zinspilot zu beantragen. Über den Button "Zur Kontoeröffnung" gelangen sie auf die entsprechende Angebotsseite von Zinspilot mit weiteren Informationen. Der Vorteil bei der Anlage über eine Anlageplattform wie Zinspilot ist, dass Sie mit nur einem Konto in mehrere Angebote diverser Banken investieren und so Ihre Geldanlage leichter diversifizieren können.

Besonderheiten

Das Angebot der FCMBank ist über über den Marktplatz von Zinspilot abzuschließen. Bei dem Angebot der FCMBank handelt es sich nicht um ein klassisches Tagesgeld. Die Besonderheit des angebotenen Kontos besteht vor allem in den festen Ein- und Auszahlungszeitpunkten zum 1. und 15. eines Monats. Die Zinsen werden automatisch zu diesen Zeitpunkten direkt auf das Referenzkonto überwiesen. Abbuchungen sind mit entsprechendem Voraluf zu den Stichtagen zu beantragen. Zudem sind Einzahlungen jeweils 2 Tage vor dem jeweiligen Stichtag bis 16.00 Uhr zu leisten.

Weitere Tagesgeldkonten mit Top-Konditionen für Neukunden

Weitere Tagesgeldkonten mit hohen regulären Zinsen

Hinweis

Auch wenn wir diese Zusammenstellung mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit erstellt haben, bleiben Irrtümer, Versehen oder einfach Fehler natürlich nicht aus. Wir bitten Sie, als Leser, uns bei der Verbesserung dieser Seite zu unterstützen und uns in entsprechenden Fällen gezielt auf Fehler aufmerksam zu machen. Wir versprechen die Stellen dann schnellstmöglich zu korrigieren und die Qualität der Seite dadurch immmer besser werden zu lassen. Danke im Voraus!
Aus formalen Gründen hier noch der Verweis auf unseren Haftungsausschluss.

*) Mit Sternchen markierte Links sind Affiliate-Links. Sollten Sie hierüber ein Tagesgeldkonto eröffnen, erhalten wir hierfür eine Provision. Weitere Informationen finden Sie hier.