Alle Tagesgeld Konten auf einen Blick

Unser Vergleich aller relevanten Tagesgeld-Konten ermöglicht es Ihnen, auf einen Blick das für Sie beste Angebot zu finden. So können Sie Ihre Zinsrendite mit nur wenigen Klicks maximieren.

Investment

Warum ein Tagesgeld-Konto?

Tagesgelder sind die optimale Möglichkeit um Geld kurzfristig, flexibel und mit geringem Risiko anzulegen. Besonders in steigenden Zinsphasen wie der aktuellen eigenet sich ein Tagesgeld-Konto auch besonders als Sparanlage mit optimalem Ertrags-Risiko-Verhältnis.

Stand: 04.06.2023

Zinssatz Bank Details
3,35 %
2,25 %
Bigbank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,35 %
Zinssatzgarantie für 3 Monate
Zinssatz Bestandskunden 2,25 %
Land Estland
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,35 %
1,30 %
TF Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,35 %
Zinssatzgarantie für 4 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,30 %
Land Schweden
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 1.050.000 SEK
Weitere Informationen →
3,30 %
2,00 %
Suresse Direkt Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,30 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 2,00 %
Land Spanien
Anlagehöchstbetrag 1.000.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,30 %
1,70 %
Renault Bank direkt - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,30 %
Zinssatzgarantie für 3 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,70 %
Land Frankreich
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,30 %
1,00 %
Openbank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,30 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,00 %
Land Spanien
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 1.000.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,25 %
1,10 %
Advanzia Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,25 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,10 %
Land Luxemburg
Mindestanlagebetrag 5.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,20 %
1,50 %
Meine Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,20 %
Zinssatzgarantie für 4 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,50 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,20 %
0,60 %
Consorsbank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,20 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 0,60 %
Land Frankreich
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,10 %
0,65 %
Volkswagen Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,10 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 0,65 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,00 %
IKB (USD) - Tagesgeld

Zinssatz 3,00 %
Land Deutschland
Mindestanlagebetrag 5.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,00 %
J&T Direktbank - Tagesgeld

Zinssatz 3,00 %
Land Tschechien
Anlagehöchstbetrag 500.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,00 %
0,60 %
ING - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,00 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 0,60 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
3,00 %
0,30 %
Santander - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 3,00 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Zinssatz Bestandskunden 0,30 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,75 %
quirion - Depot+Tagesgeld

Zinssatz 2,75 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,75 %
0,75 %
Opel Bank - Tagesgeld

Zinssatz Neukunden 2,75 %
Zinssatzgarantie für 3 Monate
Zinssatz Bestandskunden 0,75 %
Land Frankreich
Mindestanlagebetrag 0 EUR
Anlagehöchstbetrag 1.000.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,58 %
FCM Bank - Tagesgeld

Zinssatz 2,58 %
Land Malta
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,55 %
1,56 %
bunq - Sparkonto

Zinssatz Neukunden 2,55 %
Zinssatzgarantie für 4 Monate
Zinssatz Bestandskunden 1,56 %
Land Niederlande
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,35 %
Izola Bank - Flexgeld24

Zinssatz 2,35 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,30 %
Scalable Capital - Depot+Tagesgeld

Zinssatz 2,30 %
Land Deutschland
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,28 %
FCM Bank - Flexgeld24

Zinssatz 2,28 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,26 %
MeDirect - Flexgeld24

Zinssatz 2,26 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,25 %
IIG Bank - Flexgeld24

Zinssatz 2,25 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,25 %
Banca Progetto - Tagesgeld

Zinssatz 2,25 %
Land Italien
Mindestanlagebetrag 10.000 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,25 %
BNF Bank - Flexgeld24

Zinssatz 2,25 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,10 %
FIMBank - Flexgeld24

Zinssatz 2,10 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,05 %
Ford Money - Tagesgeld

Zinssatz 2,05 %
Land Deutschland
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 1.000.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,05 %
Banco do Brasil AG (Wien) - Flexgeld24

Zinssatz 2,05 %
Land Österreich
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
2,00 %
Trade Republic - Tagesgeld

Zinssatz 2,00 %
Land Deutschland
Anlagehöchstbetrag 50.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
1,75 %
pbb direkt - Tagesgeld

Zinssatz 1,75 %
Land Deutschland
Mindestanlagebetrag 5.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
1,50 %
Kommunalkredit Invest - Tagesgeld

Zinssatz 1,50 %
Land Österreich
Mindestanlagebetrag 10.000 EUR
Anlagehöchstbetrag 500.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
1,40 %
Multitude Bank - Tagesgeld

Zinssatz 1,40 %
Land Malta
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Anlagehöchstbetrag 100.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
1,25 %
IKB - Tagesgeld

Zinssatz 1,25 %
Zinssatzgarantie für 3 Monate
Land Deutschland
Mindestanlagebetrag 0 EUR
Anlagehöchstbetrag 250.000 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
1,00 %
Bank11 - Tagesgeld

Zinssatz 1,00 %
Zinssatzgarantie für 6 Monate
Land Deutschland
Mindestanlagebetrag 0 EUR
Einlagerungesicherung 100.000 EUR
Weitere Informationen →
0,30 %
Qliro - Flexgeld24

Zinssatz 0,30 %
Land Schweden
Mindestanlagebetrag 1 EUR
Einlagerungesicherung 1.050.000 SEK
Weitere Informationen →

*) Mit Sternchen markierte Links sind Affiliate-Links. Sollten Sie hierüber ein Tagesgeldkonto eröffnen, erhalten wir hierfür eine Provision. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wichtige Informationen zu Tagesgeldkonten

Was ist ein Tagesgeldkonto - Und was nicht?

Tagesgeldkonten sind sogenannte Guthabenkonten. Es kann nur so viel Geld vom Konto abgehoben werden, wie man vorher auch eingezahlt hat. Sie können ein Tagesgeldkonto also nicht wie ein Girokonto überziehen, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken.

Tagesgeldkonten dienen somit ausschließlich dem Zweck, Geld zu sparen. Auf das Tagesgeld gibt es dazu (ähnlich wie bei einem Sparbuch) einen bestimmten Zinssatz auf das eingezahlte Geld. Dieser Zinssatz kann zwar zu jederzeit von der Bank geändert werden, orientiert sich jedoch oft am allgemeinen Zinsniveau der Finanzmärkte. Im Gegensatz zum Sparbuch kann jederzeit und in beliebiger Höhe auf das Tagesgeld zurückgegriffen werden (bestimmte Höchstgrenzen für Abbuchungen bei bestimmten Banken kann es zwar geben, diese lassen sich jedoch mit einer entsprechenden Voranmeldung bei der Bank in der Regel leicht erhöhen). Bei einem Sparbuch kann es dagegen Auflagen beim Auszahlen des Geldes geben. Teilweise sind bestimmte Fristen einzuhalten oder man verliert den Anspruch auf einen Zinsertrag, lässt man sich das Geld eher auszahlen.

Auszahlung von einem Tagesgeldkonto sind oft nur auf ein Referenzkonto (was in der Regel das eigene Girokonto ist) möglich. Das grenzt das Tagesgeldkonto auch klar von einem normalen Girokonto ab. Während das Girokonto vornehmlich zur Abwicklung von Geldtransaktionen dient (Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften etc.) fehlen bei den meisten Tagesgeldern genau diese Möglichkeiten.

Welche Anlageformen gibt es sonst noch?

Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, gibt es vermutlich mehr als Sand am Meer. Und genauso unterschiedlich sind ihre Eigenschaften und Bedingungen. Wir beschränken uns an dieser Stelle auf beliebte und einfache Anlageformen mit dem Fokus auf Privatanleger. Weitere Informationen zu den hier aufgeführten Anlageformen finden Sie in unserem kleinen Wiki-Artikel.

Sparbuch (Sparkonto)

Sparbücher oder Sparkonten sind vermutlich die bekannteste Anlageform. Hier bekommt der Kontoinhaber ein Sparbuch oder eine Sparkarte als Nachweis für sein Sparkonto ausgehändigt. Die Zinsen sind meist sehr niedrig und es gibt häufig monatliche Obergrenzen für Geldabhebungen.

Festgeld

Beim Festgeld wird der Geld für einen vorher vereinbarten Zeitraum bei einer Bank angelegt. In diesem Zeitraum kann auf das eingezahlte Kapital nicht zugegriffen werden. Die Zinsen sind bei dieser Anlageform meist deutlich über einem Sparkonto und auch höher als bei einem Tagesgeldkonto.

Sparbrief

Der Sparbrief ist eine ähnliche Form wie das Festgeld. Geld kann jedoch häufig erst ab einer Laufzeit von einem Jahr angelegt werden. Weitere Details zu den Unterschieden finden Sie in unserem Artikel.

Aktien

Aktien sind spekulative Investitionsanlagen. Anleger profitieren bei steigenden Kursen (und ggf. von Dividendenausschüttungen). Die Rendite-Chancen sind bei diesen Anlagenklasse deutlich höher als bei klassischen Sparprodukten, gleichzeitig ist aber auch das Risiko höher, da das investierte Geld durch fallende Kurse verringert und im schlimmsten Fall sogar vollständig verloren gehen kann.

ETFs

ETFs sind Exchange Traded Funds. Übersetzt bedeutet das so viel wie börsengehandelte Fonds. Oft bündeln ETFs ein ganzes Paket an Aktien (oder anderen Anlageklassen wie Anleihen oder Rohstoffe). Das Risiko ist dadurch im Vergleich zu Einzelaktien deutlich geringer, die Rendite-Chancen sind allerdings auch reduziert, da die Entwicklung eines Fonds sich immer aus dem Durchschnitt aller Aktien (oder anderer enthaltener Titel) ergibt.

Vergleich

Anlage Rendite Risiko Flexibilität Empfehlung Anlagehorizont Privatanleger Besonderheiten
Tagesgeld Kurz- bis mittelfristig - / -
Sparkonto Kurz- bis mittelfristig - / -
Festgeld Mittel- bis langfristig Kann sich automatisch verlängern bei versäumter Kündigung
Sparbrief Mittel- bis langfristig Auf ungünstige Vertragsklauseln achten: "Nachrangabrede"
Aktien Langfristig Typisches Anlagefeld für professionelle Investoren und Spekulanten
ETF Langfristig - / -

Einen detaillierten Vergleich finden Sie in unserem Wiki-Artikel.

Was sind Anlagemarktplätze

Unser Tagesgeld-Vergleich beinhaltet Angebote, die über einen Anlagemarktplatz eröffnet werden müssen. Konkret sind das Weltsparen, Zinspilot und Check 24.

Diese Anlageplätze bieten häufig Tagesgelder von ausländischen Banken an. Die Banken sparen sich dadurch den Aufbau eines deutschen Vertriebs. Viele dieser Angebote wären daher ohne die Anlagemarktplätze gar nicht auf dem deutschen Markt verfügbar. Dafür, dass die Anlagemarktplätze die Abwicklung mit den Kunden übernehmen, erhalten sie von den Banken eine Provision.

Aus Investitionssicht bieten die Anlagemarktplätze insbesondere für Privatanleger den großen Vorteil, mit wenig Aufwand auf eine große Anzahl an Tagesgeldkonten mit nur einem Online-Zugang (nämlich dem zum Anlagemarktplatz) zugreifen zu können. Dadurch kann verhältnismäßig schnell das Tagesgeldkonto gewechselt werden oder es kann problemlos eine Aufteilung auf mehrere Tagesgeldkonten erfolgen, was das Risiko eines Geldverlusts reduziert.

Weitere Details zu den Anlagemarktplätzen finden Sie in unserem Wiki-Artikel.